07.03.18, 19:30 Uhr Petrus-Treff in der Petruskirche Döbbrick
Unter dieser Überschrift lädt die Petrusgemeinde in Döbbrick, Döbbricker Dorfstr. 20, in ihrer Veranstaltungsreihe „Petrus-Treff“ am Mittwoch, 07.03.18, 19.30 Uhr – 21 Uhr sehr herzlich ein. Referentin Silvia Butt Pflegepädagogin am Carl-Thiem-Klinikum.
Der Eintritt ist frei / Kollekte erbeten.
Infos: Pfarramt, Tel.: 2 45 42, cottbus@selk.de
Karfreitagskonzert 30. März 2018, 18.00 Uhr, Kreuzkirche Cottbus
Chorwerke von Johann Sebastian und Johann Ludwig Bach sind zu hören beim Karfreitagskonzert am 30. März 2018, 18.00 Uhr, in der Kreuzkirche Cottbus. Unter Leitung von Christian Möbius singen der Kammerchor der Singakademie mit den Solisten Natalia Kupava, Liudmila Lokaichuk, Dirk Kleinke und Ingo Witzke, alle aus dem Ensemble des Staatstheaters. Es spielt das Bach Consort Cottbus.
[Weiterlesen…]
Grundsteinlegung für das Mehrgenerationenhaus
Bei strahlendem Sonnenschein, allerdings etwas eisigen Temperaturen konnte die Zeremonie am Montagnachmittag vollzogen werden. Dank der ausführlichen Presse in Lausitzer Rundschau und Wochenkurier waren neben Gliedern und Freunden aus unseren Gemeinden auch eine große Zahl von Mietinteressenten gekommen.
Den vollständigen Bericht dazu finden Sie im aktuellen Gemeindebrief, Fotos der Grundsteinlegung in der Galerie und ein TV-Beitrag zu dem Projekt auf den Seiten von LTV.
24.01.18, 19:30 Uhr PetrusTreff in der Petruskirche Döbbrick
„Hilfe, Mama wird pflegebedürftig!“
Unter diesem Thema bieten wir Ihnen Vortrag und Gespräch mit der Referentin Silvia Butt. Sie ist Pflegepädagogin am Carl-Thiem-Klinikum.
Zur Kostendeckung bitten wir um eine Spende
unter 0355 / 2 45 42 oder cottbus@selk.de
St. Peter Gospel Singers – 07. Januar 2018 um 16 Uhr
Die St. Peter Gospel Singers laden am 07. Januar 2018 um 16:00 Uhr in die Evangelische Kirche Dissen (Hauptstr. 27 03096 Dissen-Striesow) ein.
Webseite: St. Peter Gospel Singers
Ausstellung zur Weihnachtsgeschichte
„Wir wandern zur Krippe…“
Unter diesem Motto hat Christine Otto in der Kreuzkirche neun verschiedene Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte zusammengestellt. Handgearbeitete biblische Erzählfiguren in detailgetreu gestalteten Gebäuden, Requisiten und Hintergrundbildern ermöglichen großen und kleinen Besuchern einen ganz neuen Zugang zu den Ereignissen damals in Bethlehem.
Im Gegensatz zu klassischen Krippendarstellungen mit geschnitzten Figuren, erlauben die beweglichen Figuren von Christine Otto in sehr lebensnahen Momentaufnahmen dem Betrachter das direkte „Begreifen“ der Weihnachtsgeschichte. Die Szenen laden Erwachsene zum Verweilen und Nachdenken ein, Kinder können dank der vielfältigen Details neugierig in die damalige Zeit eintauchen.
[Weiterlesen…]
Stimmparade – Benefiz-Adventskonzert – 15.12.2017 um 18 Uhr in der Kreuzkirche Cottbus
STIMMPARADE ist eine Gruppe junger professionell ausgebildeter Musikanten, die unter der Leitung von Musik-Pädagogin Isabell Lorenz-Kleitz (bekannt als jahrelange Frontfrau der Gruppe „nAund“) traditionelle und moderne Weihnachtsmusik in ihrem vielfältigen Repertoire haben.
Dieser Mix aus Trompete, Orgel, Klavier, Gitarre, Klarinette und modernem sowie klassischem Gesang verleiht dem Ganzen eine besondere Ausstrahlung.
Dieses Konzert unterstützt mit den Spenden den Verein „stars for kids“. Dieser Verein kümmert sich u. a. um schwerstbehinderte Kinder und deren Geschwister.
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor – 18.11.2017 um 17 Uhr
„Total EMOTIONAL-Jubiläumstour“
Am Samstag, den 18. November 2017, 17,00 Uhr, findet – der guten Tradition folgend – in der ev. Kreuzkirche in Cottbus, Kalrstr. 80 wieder ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete.
Luther-Apfelbaum eingepflanzt
Am Reformationstag gegen 15:17 Uhr, als die Glocken in der Stadt und auch in Döbbrick läuteten, wurde der Baum – nach einer kleinen Andacht – an der Petruskirche vorne an der Straße eingepflanzt. Der Bereich soll noch etwas umgestaltet werden, so dass eine Bank dorthin passt, die auch Vorbeikommende einlädt, unter dem Lutherapfelbaum Platz zu nehmen. [Weiterlesen…]