Neuer Flyer für Döbbrick, Maiberg und Skadow 07/2019
Der neue Flyer für Döbbrick, Maiberg und Skadow Nr. 07 / 2019 vom 25.07. steht hier zum Herunterladen bereit.
Der neue Flyer für Döbbrick, Maiberg und Skadow Nr. 07 / 2019 vom 25.07. steht hier zum Herunterladen bereit.
Gerade in der kommenden, dunkleren Jahreszeit sind vermehrt Einbrecher unterwegs. Die Kriminalpolizei bietet uns eine Beratung, wie man Haus und Hof möglichst effektiv durch bauliche und technische Maßnahmen schützen kann.
Petruskirche Döbbrick, Döbbricker Dorfstr. 20, 03054 Cottbus
Von 9 bis 16 Uhr wird im Gemeindesaal gehandarbeitet und gebastelt.
Wir können uns denen anschließen, die schon länger liebevoll passende Kleidung nähen, stricken und häkeln bzw. Andenken basteln für Kinder, die viel zu früh die Reise ins Leben antreten und manchmal leider nur sehr kurz in der Mitte ihrer Lieben verweilen dürfen.
[Weiterlesen…]
Wir laden herzlich ein zum Hoffest an der Petruskirche in Döbbrick, am Samstag, 3.8. ab 18 Uhr.
Von 18 bis 22 Uhr gibt es
Mit einem offiziellen Festakt wurde am 22. Juni das Mehrgenerationenprojekt „gemeinsam – statt jeder für sich allein“ an der Kreuzkirche eingeweiht. Nach fast einem Jahrzehnt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung konnten die beiden Gebäude des Mehrgenerationenprojektes eingeweiht werden. [Weiterlesen auf mnh-cottbus.de]
„Regional-Kirchen-Tag in Cottbus“
Zusammen mit Missionar Christoph Weber findet am 19. Mai in der Kreuzkirche Cottbus der Regional-Kirchen-Tag statt.
Das Vorspiel zu Telemanns Kantate führt mitten hinein in das Mysterium eines Gottes, der Mensch wurde und als solcher einen entehrenden Tod erlitt. Telemann zieht die Hörer in eine faszinierende Klangwelt und elektrisiert sie mit musikalischen Wendungen. [Weiterlesen]
Am Samstag, dem 13. April um 19 Uhr ist die Junge Kantorei „Ostinato“ zu Gast in der Kreuzkirche am Bonnaskenplatz. Unter dem Titel „Geistliche Chormusik aus 5 Jahrhunderten“ erwartet uns ein Konzert der Extraklasse.
Die etwa 40 überwiegend jugendlichen Sänger und Sängerinnen aus Gemeinden der SELK unter der Leitung von Kantor Georg Mogwitz aus Leipzig überzeugen mit Ausdruckskraft, Präzision und Klanggenauigkeit. Das Repertoire des Chores reicht von Werken alter Meister über Gospel bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.